Architektur des Stadions des FC Porto
Das Dragão-Stadion ist ein modernes Meisterwerk, das 2001 eingeweiht und im November 2003 offiziell eröffnet wurde. Der Architekt Manuel Salgado hat es mit einem offenen, elliptischen Design versehen, das natürliches Licht hereinlässt und eine luftige, fast futuristische Atmosphäre schafft. Es ersetzte das historische Estádio das Antas und wurde gebaut, um den strengen Standards der UEFA zu entsprechen, zumal es während der UEFA Euro 2004 Gastgeber war.
Was auffällt, ist das fließende, geschwungene Dach des Stadions, das wie eine Welle über dem Gebäude zu schweben scheint. Er besteht aus lichtdurchlässigen Paneelen, die das Licht schön reflektieren und die Fans vor den Elementen schützen. Mit einer Sitzplatzkapazität von über 50.000 Plätzen bietet es ein Gleichgewicht zwischen Größe und Intimität. Die Verwendung von Beton und Glas verleiht dem Gebäude ein klares, urbanes Aussehen, aber es sind die sorgfältige Planung der Sichtachsen und die Akustik, die das Erlebnis am Spieltag wirklich verbessern. Es ist nicht nur ein Stadion - es ist ein Ausdruck architektonischer Eleganz.